Den Titel »Beratender Designer« habe ich mir nicht von irgendwem geklaut ausgeliehen: Consulting Detective stand auf der Visitenkarte eines meiner Kindheitshelden. Sherlocks investigative Arbeit im Nebel Londons bestand bekanntermaßen daraus gründlich zu erkunden, genau hinzusehen — und schließlich das Wesentliche zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenzufügen.
In Themen, in denen sich meine Auftraggeber deutlich besser auskennen als ich, komplementiere ich ihre Erfahrung und ihr Wissen durch die externe Perspektive der systemischen Informationsgestaltung, der visuellen Wahrnehmung und Kommunikation. Oftmals zeigen schon erste Skizzen Altbekanntes aus neuen Blickwinkeln und neu strukturiert öffnen oft ganz neue Sichtweisen auf das Thema und darauf, wie es sich vermitteln lässt.
Manche meiner Auftraggeber wünschen sich Design in Form eines abschließend durchdacht gestalteten Produkts. Mit anderen meiner Auftraggeber nutze ich Design als Methode, also zur inhaltlichen und konzeptionellen Exploration ihrer Vorhaben: In Form von Skizzen, Entwürfen und Prototypen überprüfen wir gemeinsam Ideen und Konzepte. Wir sehen uns an, wie Services, Produkte und die dahinter liegenden Strukturen gestaltet werden könnten – bis klar ist, was wie umgesetzt werden soll.
Meine Fachgebiete sind Informations- und Systemdesign in den Bereichen UX-Design, Interfacedesign, Corporate Design und Signaletik (Orientierung in Gebäuden).
Entwicklungs-, Forschungs- und Design-Teams sowie Kommunikations-Abteilungen unterstütze ich durch Beratung, Design und Prototyping.
Workshops zum visuellen Arbeiten und Kommunizieren halte ich insbesondere in den Bereichen Forschung, Wissenschafts-Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Meine Begeisterung für Informations- und Systemdesign verdanke ich (neben Mr. Holmes und Dr. Watson) insbesondere meinen Professoren Michael Klar und Ruedi Baur, sowie dem kontinuierlichen Austausch mit Prof. Martin Hirsch (KI/Medizin), Prof. Severin Wucher (Design) und Markus Lerner (Creative Coding).
Ich bin Mitglied des IDZ (Internationales Design Zentrum Berlin), des Programmbeirats der Urania Berlin und von Wikimedia Deutschland.
Gemeinsam mit Severin Wucher habe ich Plural ins Leben gerufen, einen Zusammenschluss für Branding, Kommunikation und Gestaltung.
Mehr Informationen finden Sie hier:
1
Video-Interview,
Internationales Designzentrum Berlin
2
»Komplexe Themen, visuell auf den Punkt gebracht«,
Private Law Gazette 2024
3
»Entwerfen, strukturieren, konkretisieren«
Interview auf »Achtung Designer«
Den Titel »Beratender Designer« habe ich mir nicht von irgendwem geklaut ausgeliehen: Consulting Detective stand auf der Visitenkarte eines meiner Kindheitshelden. Sherlocks investigative Arbeit im Nebel Londons bestand bekanntermaßen daraus gründlich zu erkunden, genau hinzusehen — und schließlich das Wesentliche zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenzufügen.
In Themen, in denen sich meine Auftraggeber deutlich besser auskennen als ich, komplementiere ich ihre Erfahrung und ihr Wissen durch die externe Perspektive der systemischen Informationsgestaltung, der visuellen Wahrnehmung und Kommunikation. Oftmals zeigen schon erste Skizzen Altbekanntes aus neuen Blickwinkeln und neu strukturiert öffnen oft ganz neue Sichtweisen auf das Thema und darauf, wie es sich vermitteln lässt.
Manche meiner Auftraggeber wünschen sich Design in Form eines abschließend durchdacht gestalteten Produkts. Mit anderen meiner Auftraggeber nutze ich Design als Methode, also zur inhaltlichen und konzeptionellen Exploration ihrer Vorhaben: In Form von Skizzen, Entwürfen und Prototypen überprüfen wir gemeinsam Ideen und Konzepte. Wir sehen uns an, wie Services, Produkte und die dahinter liegenden Strukturen gestaltet werden könnten – bis klar ist, was wie umgesetzt werden soll.
Meine Fachgebiete sind Informations- und Systemdesign in den Bereichen UX-Design, Interfacedesign, Corporate Design und Signaletik (Orientierung in Gebäuden).
Entwicklungs-, Forschungs- und Design-Teams sowie Kommunikations-Abteilungen unterstütze ich durch Beratung, Design und Prototyping.
Workshops zum visuellen Arbeiten und Kommunizieren halte ich insbesondere in den Bereichen Forschung, Wissenschafts-Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Meine Begeisterung für Informations- und Systemdesign verdanke ich (neben Mr. Holmes und Dr. Watson) insbesondere meinen Professoren Michael Klar und Ruedi Baur, sowie dem kontinuierlichen Austausch mit Prof. Martin Hirsch (KI/Medizin), Prof. Severin Wucher (Design) und Markus Lerner (Creative Coding).
Ich bin Mitglied des IDZ (Internationales Design Zentrum Berlin), des Programmbeirats der Urania Berlin und von Wikimedia Deutschland.
Gemeinsam mit Severin Wucher habe ich Plural ins Leben gerufen, einen Zusammenschluss für Branding, Kommunikation und Gestaltung.
Mehr Informationen finden Sie hier:
1
Video-Interview,
Internationales Designzentrum Berlin
2
»Komplexe Themen, visuell auf den Punkt gebracht«,
Private Law Gazette 2024
3
»Entwerfen, strukturieren, konkretisieren«
Interview auf »Achtung Designer«
Kilian Krug c/o GH28
Große Hamburger Straße 28
10115 Berlin
+49 30 89391925
Kilian Krug c/o GH28
Große Hamburger Straße 28
10115 Berlin
+49 30 89391925